Zum Inhalt springen
Folge uns

Die Hohe Salve

Tirols Aussichtsberg Nr. 1

Ein bestens erschlossener Sport- und Aktivberg; mit einem 1.829 Meter hohen Gipfel. Die freistehende Lage der Hohen Salve ermöglicht mir bei schönem Wetter grandiose Aussicht auf die Kitzbüheler Alpen und die Zillertaler Alpen, auf das Massiv des Wilden Kaisers sowie auf die Hohen Tauern.

Der 360° Blick auf über 70 Dreitausender von der drehbaren Panoramaplattform am Gipfelrestaurant Hohe Salve ist auch ohne große Anstrengung möglich, denn mit den Bergbahnen Hopfgarten und Söll wird der Gipfelsieg mit zwei 8er Gondelbahnen für mich leicht und bequem! Oben angekommen, empfehle ich den Besuch des höchst gelegenen Gotteshauses Österreichs, der Wallfahrtskirche zu Johannes dem Täufer. Das Salvenkirchlein ist der ideale Ausgangspunkt, um viele schöne Wanderungen zu beginnen.

Eine für jedermann mögliche Wanderung führt um die Gipfelkuppe der Hohen Salve: Ein leichter und ohne nennenswerte Steigungen angelegter Panoramaweg gibt wunderbare Ausblicke auf alle umliegenden Berge frei. Ein weiteres Highlight ist der Sonnenuhrenweg, bei dem 12 Sonnenuhr-Stationen in die Geheimnisse von Sonne, Wind und Wetter einweihen und anschaulich die Geschichte der Zeitmessung erklären. Dazu verwandelt eine Windharfe den Wind in Musik, das soll dazu anregen, innezuhalten und diesen Tönen zu lauschen.

Was gibt es auf der Hohen Salve zu sehen?

Highlights

  • Sonnenuhr & Windharfe: Auf dem Gipfel der Hohen Salve, einem uralten Kult- und Himmelsbeobachtungs-Platz, wird der Begriff „Zeit“ sinnlich erfahrbar. In vielen kleinen Experimenten kann ich den Geheimnissen von Sonne, Wind und Wetter nachspüren. Es wird anschaulich gemacht, wie die Zeit fließt und der Wind singt.
  • Besichtigung Salvenkirche: Der Gipfelwirt hat einen reichen Vorrat an Geschichten rund um das sagenumwobene Salvenkirchlein parat und weiß Spannendes über den magischen „Wetterstein“, über Riesen, Hexen und Heilige zu erzählen.
  • Salvi's Kraxxl Platz: Auf dem Gipfel der Hohen Salve können Ihre Lieblinge nach Herzenslust spielen und toben.

Wie komme ich auf die Hohe Salve?

Bergbahnen auf die Hohe Salve

  • Hopfgarten: Salvistabahn I + II
  • Söll: Gondelbahn Hexenwasser + Hohe Salve Bahn
  • Itter: Salvistabahn (nur bis zur Kleinen Salve - Wanderung bis zur Hohen Salve möglich - 380 hm)

Regen auf der Hohen Salve

Selbst bei schlechtem Wetter kann ich auf Tirols schönstem Aussichtsberg Hohe Salve so einiges erleben: Das Salvenkirchlein ist Österreichs höchst gelegenes Gotteshaus und hat so einige Sagen und Geschichten zu bieten. Versteckspielen kann ich rund um den Salvenriesen.

Blick auf den Wilden Kaiser und die beeindruckende Natur.
30 Min. | leicht | kinderwagengerecht
Sonnenuhrenweg Hohe Salve
Nach der Auffahrt mit der Gondelbahn Hexenwasser (Söll) oder ab der Hohen Salve-Bahn auf Hochsöll beziehungsweise der Salvenbahn in Hopfgarten starte ich am Gipfel der Hohen Salve...
Salvenkirche auf der Hohen Salve mit Blick auf die Berge.
Die höchstgelegene Wallfahrtskirche Österreichs
Salvenkirchlein
Hoch oben auf dem 1.829 Meter hohen Gipfel der Hohen Salve thront das Salvenkirchlein – eine der eindrucksvollsten Wallfahrtsstätten Tirols und zugleich die höchstgelegene Wallfahrtskirche Österreichs. Geweiht ist sie dem Heiligen Johannes dem Täufer und zieht seit Jahrhunderten Pilger und Besucher an.​

Events auf der Hohen Salve

20179508_1482953111799494_1867003691_n.jpg
Sonnenuhrenweg-Führung auf der Hohen Salve
Di., 01.07.2025 - Mi., 30.07.2025
Westendorf
11:00 Uhr
Auf dem Sonnenuhrenweg enthüllen die Hexen und ihre Helfer zwei ihrer tiefen Geheimnisse – und du bekommst ein völlig neues Verständnis von der Zeit. Mit Hilfe eines Schattenstabs kannst du beobachten, wie die Sonne ihren Rhythmus im Tages- und Jahreslauf hält. Komm mit und entdecke, warum Zeit nicht vergeht, sondern einfach jetzt ist! Wetter: Findet nur bei Sonnenschein statt, damit wir die Sonnenuhren auch wirklich in Aktion sehen (Alternativprogramm bei Schlechtwetter =Hexenschirme) Treffpunkt: Gipfel Hohe Salve beim Schild "Treffpunkt" Anmeldung: es ist keine Anmeldung notwendig Dauer: ca. 50 Minuten
Wanderung auf Hohe Salve_(c)Magdalena Laiminger
Weitblick-Wanderung auf die Hohe Salve
Mo., 19.05.2025 - Mo., 04.08.2025
Infobüro Hopfgarten, Hopfgarten im Brixental
09:00 Uhr
Heute begeben Sie sich auf die Spuren des KAT Walk, dem Wanderlaufsteg der Kitzbüheler Alpen. Mit der Salvenbahn geht es hinauf zur Mittelstation der Hohen Salve. Gemeinsam mit unserer Wanderführerin Lous wandern Sie über saftige Almwiesen auf der Sonnenseite des wohl schönsten Aussichtsberges Tirols, unserer Hohen Salve! Diese Halbtageswanderung erfordert Ausdauer und Kondition, immerhin werden rund 650 Höhenmeter zurückgelegt. Änderungen aufgrund von Kondition und Wetter vorbehalten. Treffpunkt: Infobüro Hopfgarten, Brixentalerstraße 41, 6361 Hopfgarten Anmeldung: bis zum Vortag 16:00 Uhr online, in den Infobüros der Region Hohe Salve oder unter +43 680 3207548 Ausrüstung: festes Schuhwerk, dem Wetter entsprechende Kleidung, ausreichend Flüssigkeit und Sonnenschutz, Snack Kosten mit Kitzbüheler Alpen Gästekarte: kostenlos (exklusive Liftkarte Berg- und Talfahrt) Kosten ohne Kitzbüheler Alpen Gästekarte: € 22,00 pro Person (exklusive Liftkarte Berg- und Talfahrt) Dauer: ca. 4 Stunden Teilnehmer: mind. 2 bis max. 12 Schwierigkeitsgrad: mittel Ermäßigung: Kinder unter 7 Jahren sind kostenfrei! Bitte trotzdem anmelden. Achtung: bei Benutzung anderer Wanderwege oder eigenständigem Rückweg, während dieser Wanderung, wird keine Haftung übernommen.
20179508_1482953111799494_1867003691_n.jpg
Sonnenuhrenweg-Führung auf der Hohen Salve
Di., 01.07.2025 - So., 31.08.2025
Westendorf
11:00 Uhr
Auf dem Sonnenuhrenweg enthüllen die Hexen und ihre Helfer zwei ihrer tiefen Geheimnisse – und du bekommst ein völlig neues Verständnis von der Zeit. Mit Hilfe eines Schattenstabs kannst du beobachten, wie die Sonne ihren Rhythmus im Tages- und Jahreslauf hält. Komm mit und entdecke, warum Zeit nicht vergeht, sondern einfach jetzt ist! Wetter: Findet nur bei Sonnenschein statt, damit wir die Sonnenuhren auch wirklich in Aktion sehen (Alternativprogramm bei Schlechtwetter =Hexenschirme) Treffpunkt: Gipfel Hohe Salve beim Schild "Treffpunkt" Anmeldung: es ist keine Anmeldung notwendig Dauer: ca. 50 Minuten
Wanderung auf Hohe Salve_(c)Magdalena Laiminger
Weitblick-Wanderung auf die Hohe Salve
Mo., 19.05.2025 - So., 26.10.2025
Infobüro Hopfgarten, Hopfgarten im Brixental
09:00 Uhr
Heute begeben Sie sich auf die Spuren des KAT Walk, dem Wanderlaufsteg der Kitzbüheler Alpen. Mit der Salvenbahn geht es hinauf zur Mittelstation der Hohen Salve. Gemeinsam mit unserer Wanderführerin Lous wandern Sie über saftige Almwiesen auf der Sonnenseite des wohl schönsten Aussichtsberges Tirols, unserer Hohen Salve! Diese Halbtageswanderung erfordert Ausdauer und Kondition, immerhin werden rund 650 Höhenmeter zurückgelegt. Änderungen aufgrund von Kondition und Wetter vorbehalten. Treffpunkt: Infobüro Hopfgarten, Brixentalerstraße 41, 6361 Hopfgarten Anmeldung: bis zum Vortag 16:00 Uhr online, in den Infobüros der Region Hohe Salve oder unter +43 680 3207548 Ausrüstung: festes Schuhwerk, dem Wetter entsprechende Kleidung, ausreichend Flüssigkeit und Sonnenschutz, Snack Kosten mit Kitzbüheler Alpen Gästekarte: kostenlos (exklusive Liftkarte Berg- und Talfahrt) Kosten ohne Kitzbüheler Alpen Gästekarte: € 22,00 pro Person (exklusive Liftkarte Berg- und Talfahrt) Dauer: ca. 4 Stunden Teilnehmer: mind. 2 bis max. 12 Schwierigkeitsgrad: mittel Ermäßigung: Kinder unter 7 Jahren sind kostenfrei! Bitte trotzdem anmelden. Achtung: bei Benutzung anderer Wanderwege oder eigenständigem Rückweg, während dieser Wanderung, wird keine Haftung übernommen.

Kontakt

Bergbahn Hohe Salve
Hopfgarten - Itter - Kelchsau - Wörgl GmbH & CoKG
Meierhofgasse 29
AT-6361 Hopfgarten

Email: bergbahnen.hopfgarten@skiwelt.at
Telefon: +43 5335 2238
Fax: +43 5335 3085

Aussicht von oben auf Ellmi's Zauberwelt.
kinderwagengerecht
Hartkaiser - Ellmau
Der Hartkaiser ist gemütlich mit der Hartkaiserbahn von Ellmau aus erreichbar. Auf dem Aussichtsplatteau befindet sich der Startpunkt von "Ellmi´s Zauberwelt" sowie diversen Panoramarundwegen bis in die andere SkiWelt Orte. An der Bergstation Hartkaiser hat man einen unverkennbaren Blick auf das Bergmassiv des Wilden Kaisers bis zu den Loferer Steinbergen und die Grasberge der Kitzbüheler Alpen wie das unverkennbare Kitzbüheler Horn...
Aussicht auf ein Berggasthaus und ein schönes Panorama.
kinderwagengerecht
Brandstadl - Scheffau
Der Brandstadl-Aussichtsberg auf 1.650 m ist ein 360° Panoramaberg in Scheffau. Auf der einen Seite beeindruckt einen der gewaltige Wilden Kaiser mit seinen schroffen Gipfeln. In Scheffau beginnt die Bergkette und man erhält dadurch einen ganz anderen Blickwinkel auf das bekannte Bergmassiv. Weiter geht es mit dem Gebirge des Inntals- dem Rofangebirge und Karwendel bishin zu den Kitzbüheler Alpen und Hohe Tauern. Auf der anderen Seite sticht die Hohe Salve klar hervor. Auch im Winter kann man bis zum Gipfelkreuz gehen udn die Aussicht zu jeder Jahreszeit genießen....
Panoramaaussicht von der Hohen Salve.
Tirols Aussichtsberg Nr. 1
Die Hohe Salve
Ein bestens erschlossener Sport- und Aktivberg; mit einem 1.829 Meter hohen Gipfel. Die freistehende Lage der Hohen Salve ermöglicht mir bei schönem Wetter grandiose Aussicht auf die Kitzbüheler Alpen und die Zillertaler Alpen, auf das Massiv des Wilden Kaisers sowie auf die Hohen Tauern...
Blick auf die Hohe Salve über den Speichersee Kleine Salve im Sommer
Itter
Kleine Salve
Die Kleine Salve mit ihrem Gipfel auf 1565 m Seehöhe gilt als bestens erschlossenes Naherholungsziel mit unglaublichen Aussichten: Bereits die Fahrt mit der Panoramagondel von der Talstation in Itter auf den Gipfel der Kleinen Salve lässt mich wunderbare Blicke auf den Wilden Kaiser und die umliegenden Täler erhaschen...
Holzliegen zum entspannen mit Ausblick auf die Berge.
Aussichtsberg in Going
Astberg
Vom Wilden Kaiser, dem Kitzbüheler Horn bis zum Großglockner – am Astberg erwartet mich ein gigantischer Ausblick – das ist Panorama pur. Ein Ort, an dem ich die Freiheit spüre. Zuerst die entspannte Auffahrt mit dem Sessellift der Astbergbahn...