Zum Inhalt springen
Folge uns

Salvenkirchlein

Die höchstgelegene Wallfahrtskirche Österreichs

Hoch oben auf dem 1.829 Meter hohen Gipfel der Hohen Salve steht das Salvenkirchlein – eine der eindrucksvollsten Wallfahrtsstätten Tirols und gleichzeitig die höchstgelegene Wallfahrtskirche Österreichs. Geweiht ist sie dem Heiligen Johannes dem Täufer und zieht seit Jahrhunderten Pilger und Besucher an.

Besonders beeindruckt mich der frühbarocke Hochaltar von 1666 mit einem Gemälde der Taufe Jesu sowie den Statuen der Heiligen Johannes des Täufers und Bartholomäus. Das Salvenkirchlein ist für mich nicht nur ein Ort der Spiritualität, sondern auch ein beliebtes Ausflugsziel. Ich kann es sowohl über Wanderwege als auch bequem mit der Bergbahn von Hopfgarten oder Söll erreichen. Natürlich nutze ich im Sommer auch gerne die Möglichkeit, die Wallfahrtskirche zu Fuß bei einer herrlichen Wanderung zu besuchen.

Ein Besuch des Salvenkirchleins schenkt mir nicht nur einen Einblick in die reiche Geschichte Tirols, sondern auch einen atemberaubenden Panoramablick auf die umliegenden Alpen.

Geschichte

Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Kapelle im Jahr 1589. Der Überlieferung nach ließ der Bauer Andreas Schwender aus Brixen im Thale das Kirchlein als Dank für seine Genesung errichten. Bereits 1617 wurde hier die erste heilige Messe gefeiert. Aufgrund des wachsenden Pilgerstroms wurde die Kapelle 1625 erweitert. Nach einem verheerenden Blitzschlag 1640 erfolgte der Wiederaufbau bis 1643. Der heutige Bau stammt aus dem Jahr 1641 und wurde 1972 durch einen hölzernen Vorbau ergänzt.

Wie komme ich auf die Hohe Salve?

Bergbahnen auf die Hohe Salve

  • Hopfgarten: Salvistabahn I + II
  • Söll: Gondelbahn Hexenwasser + Hohe Salve Bahn
  • Itter: Salvistabahn (nur bis zur Kleinen Salve - Wanderung bis zur Hohen Salve möglich - 380 hm)

Events auf der Hohen Salve

20179508_1482953111799494_1867003691_n.jpg
Sonnenuhrenweg-Führung auf der Hohen Salve
Di., 01.07.2025 - Mi., 30.07.2025
Westendorf
11:00 Uhr
Auf dem Sonnenuhrenweg enthüllen die Hexen und ihre Helfer zwei ihrer tiefen Geheimnisse – und du bekommst ein völlig neues Verständnis von der Zeit. Mit Hilfe eines Schattenstabs kannst du beobachten, wie die Sonne ihren Rhythmus im Tages- und Jahreslauf hält. Komm mit und entdecke, warum Zeit nicht vergeht, sondern einfach jetzt ist! Wetter: Findet nur bei Sonnenschein statt, damit wir die Sonnenuhren auch wirklich in Aktion sehen (Alternativprogramm bei Schlechtwetter =Hexenschirme) Treffpunkt: Gipfel Hohe Salve beim Schild "Treffpunkt" Anmeldung: es ist keine Anmeldung notwendig Dauer: ca. 50 Minuten
Wanderung auf Hohe Salve_(c)Magdalena Laiminger
Weitblick-Wanderung auf die Hohe Salve
Mo., 19.05.2025 - Mo., 04.08.2025
Infobüro Hopfgarten, Hopfgarten im Brixental
09:00 Uhr
Heute begeben Sie sich auf die Spuren des KAT Walk, dem Wanderlaufsteg der Kitzbüheler Alpen. Mit der Salvenbahn geht es hinauf zur Mittelstation der Hohen Salve. Gemeinsam mit unserer Wanderführerin Lous wandern Sie über saftige Almwiesen auf der Sonnenseite des wohl schönsten Aussichtsberges Tirols, unserer Hohen Salve! Diese Halbtageswanderung erfordert Ausdauer und Kondition, immerhin werden rund 650 Höhenmeter zurückgelegt. Änderungen aufgrund von Kondition und Wetter vorbehalten. Treffpunkt: Infobüro Hopfgarten, Brixentalerstraße 41, 6361 Hopfgarten Anmeldung: bis zum Vortag 16:00 Uhr online, in den Infobüros der Region Hohe Salve oder unter +43 680 3207548 Ausrüstung: festes Schuhwerk, dem Wetter entsprechende Kleidung, ausreichend Flüssigkeit und Sonnenschutz, Snack Kosten mit Kitzbüheler Alpen Gästekarte: kostenlos (exklusive Liftkarte Berg- und Talfahrt) Kosten ohne Kitzbüheler Alpen Gästekarte: € 22,00 pro Person (exklusive Liftkarte Berg- und Talfahrt) Dauer: ca. 4 Stunden Teilnehmer: mind. 2 bis max. 12 Schwierigkeitsgrad: mittel Ermäßigung: Kinder unter 7 Jahren sind kostenfrei! Bitte trotzdem anmelden. Achtung: bei Benutzung anderer Wanderwege oder eigenständigem Rückweg, während dieser Wanderung, wird keine Haftung übernommen.
20179508_1482953111799494_1867003691_n.jpg
Sonnenuhrenweg-Führung auf der Hohen Salve
Di., 01.07.2025 - So., 31.08.2025
Westendorf
11:00 Uhr
Auf dem Sonnenuhrenweg enthüllen die Hexen und ihre Helfer zwei ihrer tiefen Geheimnisse – und du bekommst ein völlig neues Verständnis von der Zeit. Mit Hilfe eines Schattenstabs kannst du beobachten, wie die Sonne ihren Rhythmus im Tages- und Jahreslauf hält. Komm mit und entdecke, warum Zeit nicht vergeht, sondern einfach jetzt ist! Wetter: Findet nur bei Sonnenschein statt, damit wir die Sonnenuhren auch wirklich in Aktion sehen (Alternativprogramm bei Schlechtwetter =Hexenschirme) Treffpunkt: Gipfel Hohe Salve beim Schild "Treffpunkt" Anmeldung: es ist keine Anmeldung notwendig Dauer: ca. 50 Minuten
Wanderung auf Hohe Salve_(c)Magdalena Laiminger
Weitblick-Wanderung auf die Hohe Salve
Mo., 19.05.2025 - So., 26.10.2025
Infobüro Hopfgarten, Hopfgarten im Brixental
09:00 Uhr
Heute begeben Sie sich auf die Spuren des KAT Walk, dem Wanderlaufsteg der Kitzbüheler Alpen. Mit der Salvenbahn geht es hinauf zur Mittelstation der Hohen Salve. Gemeinsam mit unserer Wanderführerin Lous wandern Sie über saftige Almwiesen auf der Sonnenseite des wohl schönsten Aussichtsberges Tirols, unserer Hohen Salve! Diese Halbtageswanderung erfordert Ausdauer und Kondition, immerhin werden rund 650 Höhenmeter zurückgelegt. Änderungen aufgrund von Kondition und Wetter vorbehalten. Treffpunkt: Infobüro Hopfgarten, Brixentalerstraße 41, 6361 Hopfgarten Anmeldung: bis zum Vortag 16:00 Uhr online, in den Infobüros der Region Hohe Salve oder unter +43 680 3207548 Ausrüstung: festes Schuhwerk, dem Wetter entsprechende Kleidung, ausreichend Flüssigkeit und Sonnenschutz, Snack Kosten mit Kitzbüheler Alpen Gästekarte: kostenlos (exklusive Liftkarte Berg- und Talfahrt) Kosten ohne Kitzbüheler Alpen Gästekarte: € 22,00 pro Person (exklusive Liftkarte Berg- und Talfahrt) Dauer: ca. 4 Stunden Teilnehmer: mind. 2 bis max. 12 Schwierigkeitsgrad: mittel Ermäßigung: Kinder unter 7 Jahren sind kostenfrei! Bitte trotzdem anmelden. Achtung: bei Benutzung anderer Wanderwege oder eigenständigem Rückweg, während dieser Wanderung, wird keine Haftung übernommen.

Kontakt

Pfarre Brixen im Thale
Dorfstraße 88
AT-6364 Brixen im Thale

Email: pfarre.brixen@eds.at
Telefon: +43 5334 8161

Panoramaaussicht von der Hohen Salve.

Tirols Aussichtsberg Nr. 1

Die Hohe Salve

Ein bestens erschlossener Sport- und Aktivberg; mit einem 1.829 Meter hohen Gipfel. Die freistehende Lage der Hohen Salve ermöglicht mir bei schönem Wetter grandiose Aussicht auf die Kitzbüheler Alpen und die Zillertaler Alpen, auf das Massiv des Wilden Kaisers sowie auf die Hohen Tauern...