Zum Inhalt springen
Folge uns

Bienenhaus

Hexenwasser Söll

- „Keine Angst vor Bienen“ heißt es im Bienenhaus des Hexenwassers -

Wie die Bienen aus Licht den Honig machen und warum es im Bienenstock dunkel ist, wird mir im Bienenhaus gezeigt. Man kann hier das Leben der Bienen bis in ihren Bienenstock hinein beobachten. Mit etwas Glück entdecke ich die Bienenkönigin inmitten ihres Schwarms. Ein Mitarbeiter erläutert mir die Arbeit des Imkers, zeigt mir seine Instrumente. Ich kann sogar den Schwänzeltanz der Bienen „nachtanzen“ und im Bienengarten an den Fluglöchern das rege Treiben beobachten. Beim Durchwandern dieser Figur teilen sich die Bienen mit, wo es welche Blüten gibt, in welcher Entfernung und in welcher Menge. Am Sonnenstand empfangen die Bienen die Himmelsrichtung und den Zeitraum für ihren Ausflug.

Im Dunkelgang kann ich in einen nachempfundenen Bienenstock einsteigen und erlebe die Stockdunkelheit mit allen Sinnen! Denn das Wort kommt von den Bienen. In ihrem Stock ist es dunkel und zwar stockdunkel. In dieser Dunkelheit „sehen“ die Bienen und deuten mir an, dass es noch ein SEHEN gibt, das nicht vom Licht abhängt. In der Finsternis melden sich meine anderen Sinne und ich höre, rieche, schmecke, taste, um uns zu orientieren und zu versichern.

Weitere Stationen im Hexenwasser

Kinder entdecken Bienen.
Hexenwasser Söll
Bienenhaus
Man kann hier das Leben der Bienen bis in ihren Bienenstock hinein beobachten. Mit etwas Glück entdecke ich die Bienenkönigin inmitten ihres Schwarms. Ein Mitarbeiter erläutert mir die Arbeit des Imkers, zeigt mir seine Instrumente...
Kinder spielen am Wasser im Hexenwasser in Söll.
1,5 Std. | leicht
Barfußweg Hochsöll
Ich fahre mit der Gondelbahn Hexenwasser zu Österreichs längstem Barfußweg mit über 60 Stationen...
Drei Erwachsene beobachten einen Zylinder mit Wasser im 'Blauen Wunder' im Hexenwasser Söll.
Hexenwasser Söll
Blaues Wunder
Behütet und vom Raben beschützt, findet ihr unter dem Rabennest unsere Wunderkammer und Wasserwerkstatt „Blaues Wunder“. Hier geht es um das Unerklärliche: Vertrautes wird plötzlich fremd, und Wasser überrascht uns in seiner Vielfalt.
Holzhaus mit Schindeldach im traditionellen Stil, im Vordergrund blühende Stockrosen, dahinter Berglandschaft mit Wanderer im Hintergrund
Söll
Simonalm
Mitten im Hexenwasser gibt es einen Ort, an dem für mich die Zeit stillzustehen scheint. Dort entdecke ich ein über 400 Jahre altes Bauernhaus – die Simonalm – ein stolzes Zeugnis der Vergangenheit...
Panoramaaussicht von der Hohen Salve.
Tirols Aussichtsberg Nr. 1
Die Hohe Salve
Ein bestens erschlossener Sport- und Aktivberg; mit einem 1.829 Meter hohen Gipfel. Die freistehende Lage der Hohen Salve ermöglicht mir bei schönem Wetter grandiose Aussicht auf die Kitzbüheler Alpen und die Zillertaler Alpen, auf das Massiv des Wilden Kaisers sowie auf die Hohen Tauern...
Zwei überdimensionale Sonnen­schirme – einer rot, einer blau – spenden Schatten auf einem modernen Spielplatz inmitten einer grünen Wiese mit blühenden Löwenzahnblumen und sanften Hügeln im Hintergrund
Hexenwasser Söll
Hexenschirme
Die Hexen haben ihre Regenschirme vergessen. Unter den Hexenschirmen bekomme ich die Welt in einem Tropfen und die Welt eines Tropfens gezeigt...
Rote Schirme hängen an der Decke und Hexen sind im Rabennest.
Hexenwasser Söll
Rabennest
Im Rabennest erlebe ich, wie sich die Hexe wie eine echte Rabenmutter um mich kümmert. Sie erzählt mir spannende Geschichten über ihre schlauen, schwarzen Begleiter – und natürlich auch ein paar ihrer Geheimnisse...
Zwei als Hexen verkleidete Frauen und zwei Kinder rösten gemeinsam Stockbrot am Lagerfeuer in einem schattigen Waldstück
Hexenwasser Söll
Feuerplatz
Mitten im Hexenwald brennt im Juli und August tagsüber ein Lagerfeuer im Schatten der großen Bäume. Es entfaltet die urtümliche Kraft der Flammen, die Menschen seit Jahrtausenden in ihren Bann zieht. Dieses lodernde Feuerzentrum hat eine magische Ausstrahlung und verbindet uns auf besondere Weise.
Altes Bauernhaus mit Hexen auf dem Balkon.
Hexenwasser Söll
Die Hexerei - Zentrale
Die Geschichte der Hexen wurde nicht aus dem Hut gezaubert, sondern die Sage der Söller Hexen zu Juffing und Saukogl ist schon aus dem 16. Jahrhundert überliefert – also steinalt...
Zwei Kinder beobachten ein Kalb bei der Stöckalm im Hexenwasser in Söll, im Hintergrund sind noch weitere Kühe zu sehen
Hexenwasser Söll
AmVieh Theater
Das Thema scheint auf den ersten Blick ganz einfach – „Kühe verstehen“ – und doch entdecke ich darin eine Welt voller Tiefe, Respekt und echter Faszination...
Märchenhafte Holzhütte, die Kunstwerker Hütte im Hexenwald Hexenwasser mit schrägem Dach, Rundfenster und Ast-Geländer, eingebettet zwischen Bäumen am Waldrand mit Blick auf die Berge.
Hexenwasser Söll
KunstWerker Hütte im Hexenwald
Mitten im Herzen des mystischen Hexenwaldes entdecke ich die KunstWerker Hütte – einen besonderen Ort, an dem Naturmaterialien und meine Fantasie zu einzigartigen Kunstwerken werden. Hier kann ich meine kreative Seite ganz frei entfalten und mich von der Natur inspirieren lassen...