Wir sind über die Inntalautobahn (A12) gut erreichbar und liegt nur wenige Minuten von der Ausfahrt Kirchbichl entfernt. Die Fahrzeit von München, Salzburg und Innsbruck beträgt ca. eine Stunde. Check-In bis 21:00 Uhr, Spätanreise auf Voranmeldung.
Lage
Nähe Badesee / Schwimmbad / Hallenbad
9 km
Nähe Skigebiet
18 km
Nähe Golfplatz
25 km
Nähe Bus- / Skibushaltestelle
100 m
Nähe Loipe
100 m
Ausstattung & Merkmale
Verpflegung
Kontinentales Frühstück
Nachmittagsjause
Vegetarische Küche
Halbpension möglich
Frühstücksbuffet
Bio-Küche
Frühstück
Menüwahl möglich
Internationale Küche
Glutenfreie Kost
Kinderkarte
Restaurant à la carte
Hausmannskost
Tagung / Kongress
Overheadprojektor
DVD-Player
Tagungs-/Seminarräume Anzahl: 2
Telefaxgerät
Tagungs-/Seminarräume für max. Pers.: 50
Leinwand
Beamer
Tagungsservice
ISDN
Fotokopierer
Wandtafeln / Whiteboards / Metaplan
Flip-Chart
ADSL
WiFi
Sport / Freizeit
Fackelwanderung
Badminton
Nordic walking
Tischtennis
Wanderungen/geführte Wanderungen
Schneeschuhwanderung
Liegewiese
Fischteich
Asphaltstockbahn
Minigolf
Zahlungsarten
Rechnung
Kreditkarten möglich
Überweisung
Barzahlung
Vorauszahlung
EC-Cash / Maestro
Fremdsprachen
Englisch
Deutsch
Französisch
Lebensmittel & Getränke
Vermeidung, Weiterverarbeitung oder Spende übriggebliebener Lebensmittel
Mindestens 80 % der Lebensmittel stammen aus der Region
Wahlmöglichkeit von Portionsgrößen
Verzicht auf Convenience-Produkte
Auswahl an vegetarischen und veganen Speisen und Getränken
Fleisch- und Wurstwaren von Tieren aus zertifizierter artgerechter Haltung
Einsatz von Lebensmitteln nach Saison und von lokalen Anbietern
Getränke von regionalen Erzeugern
Reinigung
Einsatz von Reinigungsprodukten und -Materialien aus umweltfreundlichen, natürlichen Bestandteilen ohne giftige Chemikalien
Gäste können sich gegen die tägliche Reinigung der Wohneinheit entscheiden
Verwendung nachhaltiger und abbaubarer Reinigungsmittel ohne Mikroplastik
Abfallvermeidung & Mülltrennung
Mülltrennung / Recyclingtonnen
Keine Plastikgebinde für Shampoo, Duschgel, angebotene Toilette-Artikel
Vermeidung von Einwegverpackungen
Kein Einsatz von Plastik bei Strohhalmen, Bechern, Flaschen, Geschirr und -besteck, Rührstäbchen und Deko-Elementen
Einrichtungen Betrieb
Restaurant getr. Nichtraucher
Eigener Garten
Haustiere willkommen
Schuhtrockner
Weckservice
Familienfreundlich
Frühstücksraum
Offener Kamin
Einstellplatz für Fahrräder
Gartengrill
Leseraum
Lift / Aufzug
Gepäcktransport
Gastgarten
Brötchenservice
Gästekühlschrank
Wäscheservice
Skiabstellraum
Internetbenutzung gebührenfrei
Fernsehraum
Sonnenterrasse
Bar
Waschmaschinenbenutzung mögl.
WiFi
Ski-Service-Raum
Behindertengerecht
Gepäckraum
Kachelofen
Gebührenfreier Abholservice
Motorrad-Parkplatz
Frühstücksservice
Rollstuhlgerecht
Gartenmöbel
Empfangshalle
Internet-email öffentl. zugänglich
PKW-Parkplatz
Kinder
Baby-Wickelauflage
Kindermenüs
Kinderspielecke
Kinderfreundlich
Gitterbett / Babybett
Kinderhochstuhl
Verleih
Langlaufski-Verleih
Schneeschuhe
Eisstockverleih
Wanderstöcke
E-Bike Verleih
Nordic Walking Stöcke
Einrichtungen Bauernhof
Hunde
Pferde
Katzen
Wellness
Massage
Shiatsu
Kneippanlage
Granderwasser im Haus
Mensch & Kultur
Ganzjährige Beschäftigung der Mitarbeiter:innen
Einsatz regionaler Firmen, Handwerker, Zulieferer ausschließlich
Zahlung fairer Löhne und Grundgehälter über Mindestlohn
Lokale Künstler erhalten eine Plattform, um Ihr Talent zur Schau zu stellen
Flexible Beschäftigungsmodelle zur Fachkräfte- und Stammpersonal-Bindung
Touren und Aktivitäten werden von örtlichen Reiseführern und lokalen Unternehmen angeboten
Mobilität
Fahrradparkplätze
Möglichkeit der Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Betriebsart
Seminarhotel
Familienhotel
Restaurant
Lage
Ruhige Lage
Direkt an der Loipe
Direkt an d. Ski-/ Wander-/ Bushaltestelle
Alleinlage
Direkt am Radweg
Am Wanderweg
Wiesenlage
Waldnähe
Betten & Zimmer
Einzelzimmer: 2
Bett / en: 38
Ferienwohnung / en: 2
Doppelzimmer: 14
Gruppen
Busparkplatz
Gruppen möglich bis Pers.: 38
Busgruppen möglich
Eignung
Gruppen
Familien
Nichtraucher
Senioren
Geschäftsreisende
Singles
Kinder
Wassereinsparung
Ausschließliche Verwendung von wassersparenden Toiletten (z.B. Toiletten mit geringem Verbrauch, Toiletten mit „Doppelspülung”)
Gäste können Handtücher mehrmals verwenden
Ausschließliche Verwendung von wassersparenden Armaturen (z.B. intelligente Duschen, Duschköpfe mit geringem Durchfluss)
Energieeinsparung
Mindestens 80 % der Beleuchtung wird durch energieeffiziente LED-Lampen erzeugt
Minimierung Energieaufwand durch Smart-Systeme wie Schlüsselkarte oder Bewegungsmelder