Aktuelle News
Miteinander auf der Alm
Das richtige Verhalten bei Begegnungen mit Weidetieren
Verhalten von Weidetieren richtig einschätzen:
Wenn ich beim Wandern Almvieh begegne, ist ein respektvolles Verhalten verlangt. Um unangenehme Situationen zu vermeiden, sollte ich einige Empfehlungen beachten und mir wichtige Verhaltensweisen der Tiere bekannt sein.
Es werden anhand der Zusamensetzung in drei Arten unterschieden:
Mutterkuhherde | Muttertiere und ihre Kälber - Muttertiere verteidigen ihre Kälber, manchmal sind auch Stiere dabei |
Jungtierherde | Jüngere Rinder - übermütig, bewegungsfreudig und neugierig |
Kuhherde | Milchkühe - werden gemolken, daher enger Kontakt mit Menschen gewöhnt |
Das Richtige Verhalten
- Wenn es nicht unbedingt nötig ist, komme ich weidenden Tieren nicht zu nahe und vor allem streichle noch füttere ich Kälber.
- Zeigt eine Herde Unruhe oder werden Wanderer bereits von Tieren fixiert, halte ich unbedingt Abstand!
- Hunde gleichen potenziellen Feinden, daher halte ich den Hund an der Leine und nicht zu nahe an der Herde . Sollte ein Angriff abzusehen sein, leine ich den Hund.
- Kommt es trotzdem zu gefährlichen Situationen: Bewahren ich Ruhe und laufen nicht davon! Ich versetze dem Rind im absoluten Notfall mit dem Stock einen gezielten Schlag auf die Nase. Andernfalls gehe ich langsam und stetig aus der Gefahrenzone, ohne den Tieren den Rücken zuzukehren. Das ist der einzig richtige Weg, mit einer gefährlichen Begegnung umzugehen.

Die neuen 10 Verhaltensregeln am Berg
