Simonalm Söll

Willkommen im Gestern! Eine Zeitreise in Bräuche und Geschichten aus der Vergangenheit.Mehr
Aktuelle News
Oft ist mir gar nicht bewusst, dass ich vieles den Kühen zu verdanken habe. Neben diversen Lebensmitteln, wie Milch, Butter, Joghurt, Käse, Wurst und Fleisch leistet sie einen großen Anteil zur schönen Berglandschaft, diese wäre ohne die Kühe nicht entstanden. Sie haben die Lasten hinaufgezogen, die Wiesen und Felder beweidet und machen die Böden fruchtbar.
Die Kühe empfangen mich jeden Sommer auf ihren Weiden. Deshalb möchte ich mehr über die Kühe und ihre Lebensart erfahren. Warum haben die Kühe eigentlich Hörner? Wie steht eine Kuh auf? Hebt sie zuerst das Hinterteil oder das Vorderteil? Das Alles werde ich im Hexenwasser auf der Simonalm erfahren.
Heuer werde ich die Möglichkeiten haben, mit all meinen Sinnen die Kuh zu besinnen. Zum Beispiel beobachte ich die Kuh beim Fressen. Sie bildet mit ihrer Zunge eine Schlinge und reißt den Grasbüschel ab. Sie hat verschiedene Fresstechniken. Und sie nimmt sich unheimlich viel Zeit zum Essen, kaut jeden Bissen bis zu 70 mal durch.
Kopf- und Halsstellung zeigen mir verschiedene „Botschaften“: Bleib Stehen! Verschwinde! Komm näher! Jeder Hexenwasserbesucher bekommt einen ganz genauen und einfachen Hinweis. Was soll ich machen, wenn ich eine Weide durchwandere? Was tun, wenn mir eine Kuh im Weg steht oder mein Hund die Kuh und ihre Kälber anbellt? Es ist wichtig, ein Vertrauen und Verständnis zwischen Mensch und Tier aufzubauen. Es erwarten euch tolle Erlebnisse rund um die Kuh!