SkiWelt Brixen im Thale

... 83 Lifte und Bahnen, 270km Pistenspaß & über 80 Einkehrschwünge erwarten Sie in der SkiWelt Wilder Kaiser-BrixentalMehr
Aktuelle News
Ein einzigartiger Erlebnisbereich ist das ALPENIGLU®-Dorf Hochbrixen. Das weiße Dorf aus 18 Iglus in Hochbrixen ist eine einzigartige Erlebniswelt mit vielen Facetten. Im Mittelpunkt steht natürlich der Stoff, aus dem alle Winterträume sind: Eis! Fondue auf dem glasklaren Eistisch, Übernachtungen in der Iglu-Suite, coole Drinks aus Eisgläsern und als Highlight die Eiskunst Ausstellung ICE LAND: Eisskulpturen internationaler Künstler mit Hightech-Beleuchtung effektvoll in Szene gesetzt – diesen Winter übrigens zum Thema „Die Eskimos und ihre Welt“. Mit dem Iglu Hotel, einer Eis-Kirche, Restaurant, Bar und einer Sonnen-Lounge ist ALPENIGLU®-Dorf die heißeste Winter-Aktie der SkiWelt.
Übrigens ist das ALPENIGLU®-Dorf Hochbrixen auch für Nichtskifahrer ein Erlebnis und von der Bergstation Hochbrixen zu Fuß in einer Minute gemütlich zu erreichen. Auch das Bergrestaurant SkiWelthütte liegt an der Bergstation der Gondelbahn – vielleicht ein ideales Ausflugsziel für alle, die den Winter lieber ohne Sport verbringen.
Wer ist der oder die Schnellste auf der Piste? Die Geschwindigkeitsmessstrecke an der Filzbodenbahn gibt die Antwort. Ein Spaß für jedermann von klein bis groß!
Ausserdem bietet die SkiWelt Brixen eine Slalomstrecke für Alle, gesteckt direkt beim Zinsberglift.
Ein kleines, aber feines Erlebnis bietet Brixen mit dem Nachtskifahren am Schusterbühellift. Ideal für Einsteiger, die einmal Nachterlebnis auf der Piste genießen wollen.
Auch für Freunde des nordischen Skisports bietet die SkiWelt mit insgesamt 196 km bestens präparierter Loipen viele Möglichkeiten. Ein absolutes Highlight ist die Höhenloipe Hochbrixen: landschaftlich wunderschön gelegen, bietet sie stillen Loipengenuss und sichere Schneelage bis Saisonende.
Funpark-Erlebnisse für Rider aller Klassen vom Beginner bis zum Pro bietet der Intersport Kaiserpark. Der Standort direkt bei der Tanzbodenbahn ist sonnig und zentral in der SkiWelt gelegen. Geboten wird eine Easyline mit 3 Boxes (Flat - Up & Down - Flat) und eine Expertline mit 5 Boxes bzw. Rails (Flatrail - Wallridespine-Rainbowbox - Flatbox - Kinkedbox & Picknicktable), dazu ein 2er-Kicker combo & 2er-Roller combo und eine Chill area chill-out-area mit Liegestühlen und lockerem Sound zum entspannten Abhängen.
Rasen erlaubt! heißt es auf der Geschwindigkeits-Messstrecke an der Almbahn: Hier zeigt sich, wer am besten am Ski steht und wer am mutigsten ist – oder wer den besten Draht zu den Wachs-Experten im Skiservice-Center hatte...
Eine der schönsten Rodelstrecken der SkiWelt ist die 4,5 Kilometer lange Rodelbahn am Astberg. Die Strecke führt entweder nach Ellmau (Naschberg – Hotel der Bär) oder direkt nach Going (Übungswiese) und ist täglich bis 24.00 Uhr beleuchtet. Für die passende Ausrüstung sorgt der Rodelverleih bei Goingsport direkt an der Talstation der Astbergbahn.
Ein Hit für Hobby-Rennläufer und alle, die es „wissen wollen“: die Skimovie-Strecke an der Sündhang-Piste: Hier wird täglich ein „echter“ Riesentorlauf gesteckt. Los geht’s professionell in einem original Weltcup-Starthaus – Zeitnehmung und Video-Aufzeichnung inklusive. Ihr persönliches Skimovie können Sie sich über Ihr Skiline Konto bequem downloaden oder auch gleich vor Ort an der Brandstadl Bergstation am Skiline Terminal ansehen.
Für Freerider bietet Scheffau mit der Moderer Route eine geniale, nicht präparierte Skiroute, die allerdings nur bei ausreichender Schneelage freigegeben wird.
Für Technikfreaks bietet Scheffau ein etwas anderes Erlebnis: spannenede Einblicke in die Welt der Schneeerzeugung und –Präparierung – Termine dafür gibt es allerdings nur auf Anfrage.
Mit dem "Hans im Glück" Skiparcour und der Hexenwelle bietet Söll spannende Erlebnisse für große und kleine Adrenalinjunkies.
Der "Hans im Glück" Skiparcour unterhalb der 10er Erlebnisgondel bietet Tag und Nacht Spaß: zwei Lines mit viel Abwechslung und spannenden Obstacles: mit Jumps, Boxes, Curves und Corners, Tunnels, Überfahrten und vielen anderen Hindernissen.
Um auch zu später Stunde nicht auf Jib-Spaß verzichten zu müssen, wurde eine neue Rail-Line direkt neben der Flutlicht-Anlage errichtet – klein aber fein.
Die Hexenwelle bei der Abfahrt Nr. 46 verbindet Spaß beim Skifahren mit Koordination, Klatsche mit der „Hexe“ ab und düse durch den Hexenbogen. Besonders die Kleinsten werden diese „Erlebnispiste“ sicher nicht nur einmal bezwingen wollen.
Söll ist Österreichs Nummer 1 beim Nachtskilauf. Mit 11 Kilometer beleuchteten Skipisten (jede Woche von Mittwoch bis Samstag) ist die SkiWelt Söll Österreichs größtes Nachtskigebiet! Ein ganz spezielles Erlebnis für Wintersportler, die die Nacht gerne zum Skitag machen wollen.
Mit einer Rodelpartie klingt der Abend im Schnee unvergleichlich gemütlich aus – ein Erlebnis für die ganze Familie, aber auch für einen netten Abend mit Freunden. Rodelverleih wird an der Tal- und an der Mittelstation angeboten.
Nicht nur Insider wissen: in Westendorf geht die Post ab. Kein Wunder, denn mit dem boarders playground bietet Westendorf „den“ Funpark der gesamten Region. Vom Beginner bis zum Pro – hier findet jeder Rider seine Herausforderungen, ständig wird neu geplant, gebaut, geshaped – Routine ist im ein Fremdwort im boarders playground.
Diesen Winter ganz neu ist der "Mini Playground" an der Übungswiese im Tal: Ein Funpark für Einsteiger und kleine Rider mit einer Easy Line: Mini Jump Line und Mini Rail Line sorgen für viel Spaß mit etwas kleineren Obstacles als beim boarders playground.
Westendorf gehört im Tiroler Unterland auch definitiv zu den besten Freeride-Spots. Schattenhänge, Cliffs, lange Runs bis in die Täler, kurzum: hier findet man alles, was ein richtiges Freeride-Revier so braucht.
Die Nacht zum Tag kann man in Westendorf nicht nur in einer der vielen Bars im Ortszentrum machen, sondern auch beim Nachtskilauf am Schneeberg (Piste 126).
„Zeig mit deinen besten Carving-Schwung!“ die Ski-Movie Strecke am Laubkogel: jede Fahrt wird aufgezeichnet, die besten Fahrten kann man mit dem persönlichen Skiline-Code anschauen, herunterladen und natürlich auch versenden...